Neuigkeiten der WKS
11.05.2022
Papierflieger im Unterricht?
Papierflieger im Unterricht waren ausdrücklich erlaubt! Der WPU-NaWi Kurs der 08Ra und 08Rb beschäftigt sich aktuell mit dem Thema Fliegen. So wurden jetzt verschiedenste Papierflieger im Unterricht gebastelt. Anschließend ging es in die Turnhalle um Versuchsreihen zur Flugzeit und Flugstrecke durchzuführen. Der Weltrekord von 69,14 m Flugstrecke wurde zwar nicht geknackt (dafür ist unsere Sporthalle leider zu klein...), die erzielten 18m waren aber doch auch beachtlich!
11.05.2022
07Ra trifft Autorin Ursula Poznanski im Literaturhaus in Frankfurt
Ursula Poznanski hat Ende April im Literaturhaus Frankfurt aus ihrem Buch "Shelter" vorgelesen und Fragen der Schüler und Schülerinnen zu ihren Büchern, zum Buch schreiben und rund um ihre Person beantwortet. Die 07Ra hat die Lesung mit großem Interesse verfolgt und viele Fragen an Ursula Poznanski gestellt.
09.05.2022
Herzlichen Glückwunsch, Frau Koch!
Wir gratulieren Frau Koch ganz herzlich zur bestandenen Examensprüfung!
29.04.2022
Aktuelle Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb
Hier finden Sie das aktuelle Ministerschreiben mit Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb als Download.
06.04.2022
Die WKS ist fit4future!
Am Dienstag, den 05.04.2022 fand an der WKS der fit4future-Eventtag statt. fit4future ist eine Initiative der DAK-Gesundheit und der fit4future foundation. Im Rahmen unseres Eventtages standen gesunde Ernährung, Bewegung, Brainfitness und Entspannung auf dem Programm. Wir trotzten dem schlechten Wetter und hatten auch in den Schulräumen viel Spaß an dem Programm!
01.04.2022
Filmmuseum goes WKS
Die 5R im Filmparcours zum Film "Emil und die Detektive"
31.03.2022
Potenziale erkennen - Praktikum der 8. Realschulklassen bei der Handwerkskammer in Frankfurt
Zwei Wochen lang durften die beiden 8. Realschulklassen die Handwerkskammer Frankfurt besuchen, um an einem speziell ausgerichteten Praktikum vier Bereiche des Handwerks näher kennenzulernen: SHK (Sanitär, Heizung, Klima), Elektro, Friseur und Metall. Je Bereich standen 2,5 Tage zur Verfügung und entsprechende Meister oder Meisterinnen der Berufe zur Verfügung. Es wurde ein Heizkörper gebaut, eine Handyhalterung aus Metall, elektrische Lichtschaltungen oder ein Geschicklichkeitsspiel gebaut. Beim Friseurhandwerk wurden die Puppenköpfe gefärbt, geföhnt und mit Locken versehen.
30.03.2022
Potenziale erkennen - Kompetenzen fördern: hamet® in Klasse 7 der Hauptschule
Seit Montag, 28.03.2022 findet hamet® für die 7. Klassen der Hauptschule statt. hamet® steht seit über 40 Jahren für eine wissenschaftlich- standardisierte Diagnostik im Übergangssystem Schule-Beruf. Für die Schülerinnen und Schüler finden verschiedene Übungen zur Kompetenzermittlung statt. Es geht darum herauszufinden, zu welchen Fähigkeiten jeder Einzelne in der Lage ist. Im Feedbackgespräch mit den Eltern wird das Positive aufgezeigt. Das haben Beobachter und ein externer Anleiter in den kleinen Gruppen vorher beobachten können.
29.03.2022
Aktuelle Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb
Hier der Elternbrief zum Download.
25.03.2022
SchulKinoWochen mit der WKS
Die 16. SchulKinoWochen Hessen sind gestartet. Zahlreiche Klassen, darunter Klassenstufen 3, 5 und 7 der WKS, haben das Angebot wahrgenommen und durften interessante, spannende sowie lehrreiche Filme anschauen. Die Klassen 5Ra und 5Rb hatten ihr besonderes Kinoerlebnis mit "Emil und die Detektive" im Filmmuseum. Da das Buch im Deutschunterricht erarbeitet wird, unterstützt der Kinobesuch gleichzeitig den Deutschunterricht.
25.03.2022
Projekt "TriAktiv" an der WKS
Unsere 6. und 7. Klassen der Realschule nehmen an TriAktiv teil. Dabei werden Kinder und Jugendliche spielerisch an das Thema Triathlon herangeführt. Den Start machen die Klassen 6Ra und 6Rb mit der Disziplin Laufen.
22.03.2022
Die WKS ist dabei: Girls' und Boys' Day am 28. April 2022
Am 28. April 2022 ist der diesjährige Girls' und Boys' Day. Die 7. und 8. Klassen der WKS machen mit.
Hier gibt es allgemeine Informationen zum Girls' und Boys' Day.
11.03.2022
Making Of-Video unseres Friedenszeichens
09.03.2022
Unser Zeichen für den Frieden
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Lehrerinnen und Lehrer,
liebe Gäste,
wir kennen das Lied, in dem es heißt:
> Alles, was wir sagen, ist: "Gebt dem Frieden eine Chance." <
Das Lied von John Lennon wurde am Freitag in ganz Europa gespielt.
John Lennons Lied entstand 1969 und ist topaktuell. Auch 1969 war Krieg, in Vietnam.
Das Lied „Give peace a Chance“ lief zeitgleich auf über 150 Radiosendern als Zeichen der Solidarität. Auch in der Ukraine wurde es gespielt, dort, wo in Europa - ungefähr 2000 km mit dem Auto zu fahren von uns - jetzt ein Krieg tobt.
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns seit Tagen und macht uns fassungslos. Wir sind schockiert. Wir sind auch voller Mitgefühl für das ukrainische Volk und allen, die im Krieg leiden müssen. Bisher hatten wir einen Krieg in Europa für unmöglich gehalten. Deshalb möchten wir heute hier diese Friedensaktion durchführen und zeigen, dass wir gegen Krieg in jeder Form sind.
„Ich bin gegen Krieg“, „Ich hasse Krieg“ und „Ich wünsche mir, dass es nie wieder Krieg gibt, sondern friedliche Lösungen“, diese Sätze waren in der letzten Woche in unserer Schule zu hören. Denn in den Klassen wurde viel über den Krieg in der Ukraine gesprochen.
Wir alle wissen:
Gewalt ist keine Lösung, nie.
Wir stehen zusammen in dem Friedenszeichen. Was können wir tun?
Damit es Frieden auf der Welt gibt, müssen die Völker in Frieden leben.
Damit die Völker in Frieden leben, müssen Städte in Frieden leben.
Damit Städte in Frieden leben, müssen die Nachbarn in Frieden leben.
Damit die Nachbarn in Frieden leben, muss in jedem Haus Frieden sein.
Damit in jedem Haus Frieden ist, muss im eigenen Herzen Frieden sein.
Es gibt viele Lieder für den Frieden. Abgewandelt das Lied, dass wir auch alle kennen und zum Abschluss hören:
Stell dir vor, es ist Frieden, in Frieden lernen und aufwachsen.
Stell dir vor, es ist Frieden, in Frieden einen Beruf lernen oder Abitur machen und studieren.
Stell dir vor, es ist Frieden und jeder geht hin. Wir hören Udo Lindenberg „Wir ziehen in den Frieden“.
08.03.2022
Die WKS in der Presse: Schülerinnen und Schüler setzen ein Zeichen für den Frieden
Hier ein Link zum Online-Artikel vom 08.03.2022 auf der Seite der FNP
07.03.2022
Neue UBUS-Kraft: Eleni Konstantinidou
Wir freuen uns sehr, dass Eleni Konstantinidou die Schülerinnen und Schüler der Walter-Kolb-Schule, Eltern und Lehrkräfte als UBUS-Kraft unterstützt und heißen sie herzlich willkommen! Hier stellt sie sich ein wenig näher vor.
03.03.3022
Die Klasse 5Rb zu Besuch in der Stadtteilbibliothek Höchst
01.03.2022
Einladung zum Schulgottestdienst am Aschermittwoch
25.02.2022
Ministerschreiben mit Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb
23.02.2022
Besuch auf dem Dottenfelderhof: Die Klasse 5Rb packt mit an!
Die Klasse 5Rb der WKS besuchten den Dottenferlderhof in der Nähe von Bad Vilbel. Es gab viel zu tun und zu entdecken. Die Schülerinnen und Schüler durften richtig mit anpacken. Nach der harten Arbeit gab es noch ein nährreiches und gesundes Frühstück für die ganze Klasse.
Die Schülerinnen und Schüler aus der 5Rb bringen den Stall auf Vordermann! | Naomi und Daniel kümmern sich höchstpersönlich um das Futter für die Kühe. |
02.02.2022
Projekt "Meine Zeitung"
Unsere AchtklässlerInnen nehmen am Projekt "Meine Zeitung" teil und lesen mehrere Wochen eine Tageszeitung, in diesem Fall die F.A.Z.
01.02.2022
Informationen zur Nutzung des Testhefts für SchülerInnen unter 18 Jahre sowie über 18 Jahre
31.01.2022
Aktuelle Informationen zu Isolations- und Quarantäneregelungen sowie "Schulen in der Pandemie"
21.01.2022
FranceMobil an der WKS
Am 17. November kam das FranceMobil an die Walter Kolb Schule. In ganz Deutschland sind verschiedene Lektoren während des Schuljahres in Deutschland unterwegs. Das Programm richtet sich an unterschiedliche Schulformen und wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk und dem Institut Français gefördert. Auch wir hatten das Glück und die Möglichkeit sowohl mit dem Jahrgang 7 als auch Jahrgang 8 an innovativen Methoden und Spielen in der französischen Sprache die frankophone Kultur und die Lust auf das Nachbarland und die französische Sprache zu erkunden und auszubauen. Mit Maske und Co konnten unterschiedliche Spielformen und der kommunikative Austausch ausgebaut werden. Die Animationen waren ein voller Erfolg und eine klasse Abwechslung!
21.12.2021
Ministerschreiben zum Schul- und Unterrichtsbetrieb nach den Ferien
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
hier stellen wir das Ministerschreiben zum Schul- und Unterrichtsbetrieb nach den Weihnachtsferien als Download zur Verfügung.
21.12.2021
Weihnachtsferien
Am morgigen Mittwoch beginnen nach der 3. Stunde die Weihnachtsferien. Wir wünschen allen Schülern und Schülerinnen und deren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.
Bleiben Sie gesund!
Auf ein Wiedersehen 2022!
14.12.2021
Autorenlesung in der WKS - Marc Rybicki "Wo ist der Tannenbaum?"
In der Woche vom 06. bis 10. Dezember 2021 besuchte der Frankfurter Autor Marc Rybicki zahlreiche Klassen der Walter-Kolb-Schule und las den Schülerinnen und Schülern aus seinem Buch "Wo ist der Tannenbaum?" vor. Während der Mitmachlesung waren die Kinder eingeladen, gut aufzupassen und bei einem Signal auch etwas nachzusprechen. Die Kinder lauschten gebannt und erfuhren beiläufig etwas über die Tradition des Tannenbaums an Weihnachten. Am Ende gab es auch noch Zeit für eine Fragerunde.
14.12.2021
Elternbrief zum Start des Impfangebots für Kinder ab 5 Jahren zum Download
08.12.2021
Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels an der WKS
Am Freitag, den 26.11.2021 traten Sechstklässlerinnen und Sechtsklässler der Walter-Kolb-Schule beim Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels gegeneinander an. Dabei machten sie es der Jury bestehend aus Frau Just, Frau Auerbach, Frau Hohenberger, Frau Lammerding und Frau Link nicht leicht. Schließlich kamen nur die Besten in das schulinterne Finale in der Turnhalle. Doch auch den Besten der Besten konnte man teilweise etwas Lampenfieber anmerken. Alle Leserinnen und Leser lasen zuerst eine selbstgewählte, geübte Stelle aus ihrem Buch vor, anschließend mussten sie eine von der Jury ausgesuchte Textstelle vortragen.
Am Ende konnte jedoch eine Vorleserin besonders überzeugen: Wir gratulieren Erina aus der Klasse 6 Ra zu ihrem Sieg!
Wir hoffen, dass Erina auch bei den folgenden Etappen überzeugen kann und wünschen ihr viel Erfolg!
03.12.2021
"Tag der offenen Tür" der WKS
Einige Impressionen zum Tag der offenen Tür bei uns an der Schule. Nach der Einlasskontrolle stand das Schulgelände Interessierten offen, die Fachschaften NaWi, Arbeitslehre, Musik und Sprachen stellten ein Angebot zum Mitmachen auf die Beine. Die Schulleitung stand für Fragen und Führungen durch die Schule zur Verfügung. Hier noch einige Impressionen des Tages!
29.11.2021
Flyer "Tag der offenen Tür" der WKS
04.11.2021
me2you-Team zeichnet Teilnehmerinnen und Teilnehmer der WKS aus
Das Team von "me2you", ein Projekt zur kulturellen Bildung in Frankfurt am Main, hat heute die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Walter-Kolb-Schule ausgezeichnet. Begleitet wurde das Projekt zudem von der Jugendhilfe der WKS. Die Schülerinnen und Schüler erhielten ein Zertifikat sowie ein Abschlussgeschenk.